Hey, ich heiße Steffi,
bin 1995 in Kitzingen geboren und lebe mit meinem Mann und unseren 3 Kindern auf unseren Hof im beschaulichen Possenheim.
Bereits in jungen Jahren habe ich es geliebt, Kinder zu betreuen und mich um sie zu kümmern. Der damit einhergehenden Verantwortung war ich mir damals schon von Anfang an bewusst.
2014 habe ich dann meine Ausbildung als Kinderpflegerin erfolgreich abgeschlossen und bin seitdem in dem Beruf tätig. Durch die Arbeit in der Kindertagesstätte, die meiste Zeit davon in der Krippe, konnte ich viel Berufserfahrung sammeln und mein Wissen durch stetige Fort- und Weiterbildungen erweitern.
Nach der Geburt meines 3 Kindes im Januar stand für mich fest, dass ich mich in meinem Traumberuf selbstständig machen möchte. So entstand die Kindertagespflege Dorfzwerge.
Die Kindertagespflege
Im Eingangsbereich stehen
neben den kindgerechten Kleiderhaken mit passender Ablage auch eine Sitzbank
zum Aus- und Anziehen der Kinder bereit.
Der Hauptraum ist das
Spielezimmer. Dort gibt es einen Krippentisch mit Krippenstühlen, (wo wir
einerseits unsere Brotzeit, Mittagessen sowie Obstsnacks zu uns nehmen, aber
auch der Kreativität freien lauf lassen können), eine Spieleküche, ein
Kletterdreieck, eine Leseecke mit Büchern und Kuscheltieren, ein Bällebad uvm.
Im Entspannungsraum, der auch der Schlafraum ist, hat
jedes Kind sein eigenes Bettchen, wo es bei Bedarf zu Ruhe kommen und neue Kraft tanken
kann.
Das Badezimmer mit separatem Klo ist mit kindgerechten Einrichtungsgegenständen wie Töpfchen, Handtuchhalter auf Augenhöhe, etc. ausgestattet.
Der von 3 Seiten umbaute und mit einem großen Holztor endgültig abgeschlossene Innenhof bietet den Kindern viel Platz zum Spielen, Toben und Entdecken. Im großen Sandkasten kann man seiner Fantasie freien lauf lassen und sich kreativ austoben.
Dreiräder, Pukywutsch, Bobbycar, Trettraktoren, Roller sowie Schaukeln und Rutsche stehen zur freien Verfügung und laden jeden Tag zum "frische Luft schnappen" ein.
Im Gemüsebeet wird jedes Frühjahr mit den Kindern zusammen verschiedenstes Gemüse angepflanzt, um dieses dann im Laufe des Jahres mit den Kindern zusammen zu hegen und zu pflegen, beim Wachsen zuzuschauen und letztendlich zu ernten und zuzubereiten.
