Kindertagespflege Dorfzwerge
Tagesmutter in Possenheim

So sieht ein Tag bei den Dorfzwergen aus

7.30 Uhr – 8.30 Uhr                        Ankommen der Kinder, Freispielzeit im Haus oder Hof

8.30 Uhr – 9.30 Uhr                        freiwilliger Morgenkreis mit musikalischer Früherziehung, Frühstück

9.30 Uhr – 11.30 Uhr                      Angebote, Freispielzeit im Haus oder Hof, Spaziergang,

 kleine Zwischenmahlzeit

11.30 Uhr- 12.00 Uhr                     Mittagessen

12.00 Uhr- 14.30 Uhr                     Mittagsschlaf, Zeit zur Entspannung

13.30 Uhr – 14.30 Uhr                   Abholzeit 


In der Bringzeit von 7:30 - 8:30 Uhr dürfen die Kinder in Ruhe ankommen und ins Spiel finden. Je nach Wetterlage befinden wir uns bereits von Beginn an im Hof. 
Wenn alle Kinder da sind biete ich mit einer musikalischen Einlage einen freiwilligen Morgenkreis an. Die Kinder, die möchten, dürfen sich mit dazu setzen. Im Kreis darf ein Kind eine Morgenkreiskarte ziehen. Darauf ist ein Bild abgebildet, was dann entweder ein Kreisspiel, ein Lied oder ein Fingerspiel darstellt. Je nach Situation dürfen dann auch die andere Kinder nach und nach eine Karte ziehen und wir singen, spielen und starten so gemeinsam in den Tag. 

Anschließend gib es Brotzeit, die von daheim mitgegeben wird. Zum trinken biete ich Wasser und ungesüßten Tee, bei besonderen Anlässen auch Saftschorle an. Dies steht den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung.

Das Angebot nach dem Frühstück ist Situationsabhängig. Entweder wir gehen eine Runde im Ort spazieren, ich biete ein Kreatives Angebot an oder die Kinde dürfen weiter spielen. Außerdem dürfen sie mir bei der Versorgung der Tiere helfen und ggfls Gemüse ernten. Grad die kleineren Kinder benötigen am Vormittag noch ein Zwischenschläfchen. Dies kann entweder im Hof im Kinderwagen oder im Haus im Bettchen stattfinden.
Während den Aktionen steht den Kindern ein Snackteller bereit. Dieser beinhaltet verschiedenstes Obst, Gemüse und Beeren. Abhängig von den Jahreszeiten. 

Um 11:30 Uhr gibt es Mittagessen. 

Seit über 15 Jahren lebe ich vegetarisch, was sich auch in meinem Essensangebot am Mittag widerspiegelt. Mir ist eine ausgewogene, gesunde und regionale Ernährung wichtig.

Im Frühjahr, Sommer und Herbst bereite ich mit den Kindern das Gemüse zu, was ich mit ihnen im Frühjahr zusammen im Garten gepflanzt und das Jahr über zusammen geerntet habe.

Noch benötigtes Obst und Gemüse erwerbe ich von regionalen Anbietern.

Einmal die Woche wird es Fisch in verschiedenster Art und Weise geben.

Dabei wird der Entwicklungsstand , Allergien und Abneigungen gegenüber bestimmten Nahrungsmittel beachtet.

In der Essensituation achte ich auf eine angenehme Atmosphäre. Kein Kind wird zum essen oder Probieren gezwungen

Es ist auch möglich das Mittagessen mitzugeben. Ich werde es dann vor Ort erwärmen.


Nach dem Essen ist es Zeit neue Energie zu tanken. Kinder die einen Mittagsschlaf brauchen haben in der Entspannungsoase ihr eigenes Bettchen, in dem bei Bedarf ihr Schnuller und Kuscheltier zu finden sind. Bei gedimmten Licht und leiser Musik reisen sie ins Land der Träume. 

Wichtig hierbei, keines der Kinder wird von mir wachgehalten. Der Schlaf ermöglicht

Energie zu tanken, Eindrücke zu verarbeiten und die Konzentrationsfähigkeit

sowie die emotionale Stabilität wiederherzustellen.


Kinder die keinen Schlaf mehr brauchen bekommen von mir im Spielezimmer eine Geschichte vorgelesen oder dürfen sich ein Hörspiel anhören, bevor sie spielen dürfen. 

Auch hier steht den Kindern nochmal ein kleiner Snackteller bereit. 


Von 13:30 - 14:30 Uhr ist Abholzeit.